Seminare & Infotermine
Wir bitten um Beachtung:
Das Präsidium hat beschlossen, den Termin am 28.03.2020 auf Grund der Corona-Situation auf einen späteren Termin zu verschieben. Dieser wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Der Verein bittet um Verständnis!
Erstes Seminar in 2020 mit anschließender Mitgliederversammlung
Der Verband Internationale Bootsexperten e.V. lädt zum ersten Seminar in 2020 mit anschließender Mitgliederversammlung ein:
Wann: Samstag, den 28. März 2020, 10.30 Uhr - ca. 17.00 Uhr
Wo: AKZENT Hotel Höxberg, Soestwarte 1, 59269
Beckum,
Tel.: 02521 830 40
Ablauf: ab 10:30 Uhr wird der Referent Herr RA Andreas Scharbatke zum Thema
"Gutachten - Typische Mängel und ihre Vermeidung (einschl. Wertgutachten"
referieren.
12:00 Uhr Mittagsimbiss
13:00 Uhr Mitgliederversammlung
Details entnehmen Sie bitte dem möglichen Download! Außerdem liegt für Sie eine komplette Mitgliederliste zum Download bereit!
Neues Experten-Aufbauseminar
Der Verband Internationale Bootsexperten e.V. lädt zum Experten-Aufbauseminar "Gutachten für Sportboote" ein.
Wann: Freitag, 29.11.2019, 10.30 - 17.00 Uhr
Samstag, 30.11.2019, 09:00 - 13:00 Uhr
Wo: Freitag: Dümmerhotel Strandlust
Seestr. 51, 49459 Lembruch,
Tel. 05447 99330
E-Mail: info@duemmerhotel.de
Samstag: Bootswerft Fricke & Dannhus HD Yachtbau GmbH & Co KG
Um die Hah 72, 49448 Hüde
Tel.: 05447 274,
E-Mail: info@fricke-dannhus.de
Seminarprogramm am Freitag:
Unverzichtbare Grundlagen für den Gutachtenaufbau für Sportboote
Referent: Prof. Dr. Heiner Haass, Hannover
Nachvollziehbare Ermittlung von Bootswerten und Schadenshöhen
Referent: Peter Lässig, Langen/Frankfurt
Seminarprogramm am Samstag:
Bootsweft Fricke & Dannhus in Hüde mit insbesondere diesen Themen:
- Alter und morderner Bootsbau
- Formverleimung
- Oberflächenbeschichtungen
Seminarpreise:
Komplettangebot
Mitglieder Bootsexperten/beide Seminartage 129,00 €
Hospitanten/Seniorberater Bootsexperten/beide Seminartage 99,00 €
Nichtmitglieder/beide Seminartage 199,00 €
Einzelbuchung
Mitglieder Bootsexperten / Basisseminar Freitag 99,00 €
Hospitanten / Seniorberater Bootsexperten / Basisseminar Freitag 69,00 €
Nichtmitglieder / Basisseminar Freitag 169,00 €
Mitglieder Bootsexperten / Werftseminar Samstag 69,00 €
Hospitanten/Seniorberater Bootsexperten / Werftseminar Samstag 49,00 €
Nichtmitglieder / Werftseminar Samstag 129,00 €
In den vorgenannten Beträgen sind enthalten:
· Nichtalkoholische Getränke/Kaffee im Seminarraum
· Referentenhonorare
· Raummieten/Tagungspauschalen
· Organisations- und Technikkosten
· Unterlagen zu den Themen (Handouts der Referenten)
· Teilnahmezertifikat
· Fotodokumentation (soweit möglich)
· Trinkgelder
· 19 % Mehrwertsteuer
Es besteht die Möglichkeit zu einem Mittagessen á la carte am Freitagmittag im Hotel (Selbstzahler).
Das Dümmerhotel bietet darüber hinaus Einzel- oder Doppelzimmer als Einzelzimmer inkl. Früh-stücksbuffet und kostenfreiem Pkw-Parkplatz zum Sonderpreis von 70 € pro Nacht an (ab zwei Nächten 66 € pro Nacht). Siehe auch www.duemmerhotel.de.
Teilnahmebedingungen und Anmeldung:
Die angebotenen Seminarthemen richten sich an Personen, die als Sachverständige im Boots- und Yachtbereich tätig sind, einen Einstieg in diese Tätigkeit anstreben oder sich allgemein in diesem Bereich weiterbilden wollen. Die Seminartage können komplett oder einzeln gebucht werden. Eine Anmeldung muss bis zum 15.11.2019 (vorzugsweise) per E-Mail oder telefonisch bei der Geschäftsstelle erfolgen. Zur Durchführung des Seminars am Freitag ist eine Mindestzahl von 10 Personen erforderlich. Die maximale Teilnehmerzahl je Tag beträgt 15 Personen.
Die anfallenden Teilnahmegebühren werden in Rechnung gestellt und sind vor Seminarbeginn zu zahlen. Bei Nichterscheinen von Teilnehmern erfolgt keine Rückerstattung der Gebühr. Bei Ausfall der Veranstaltung werden bereits gezahlte Gebühren zurückerstattet und alle angemeldeten Teilnehmer schnellstmöglich benachrichtigt. Anreise, Aufenthalt und Teilnahme erfolgen auf eigenes Risiko.
Kontaktdaten Geschäftsstelle:
Evelyn Breuer, Geschäftsstelle Internationale Bootsexperten e.V.
vorzugsweise per E-Mail: info@bootsexperten.de
Telefon mobil: 0177 4054107
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre Rechnungsanschrift mit (sofern nicht vorliegend) und ob Sie ein Hotelzimmer benötigen.
Mitgliederversammlung und Seminare im März 2019
1. Mitgliederversammlung
An die Mitglieder
der Sachverständigenvereinigung
Internationale Bootsexperten e.V.
20.02.2019
Einladung zur Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bootsexperten,
im Namen und im Auftrag des Präsidiums lade ich Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein:
Samstag, 23.03.2019, Beginn 09:00 Uhr
Münchener Ruder- und Segelverein „Bayern“ von 1910 e.V.
Seepromenade 2, 82319 Starnberg (www.mrsv-bayern.de)
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der Stimmliste
3. Bericht des Präsidiums
4. Bericht der Geschäftsstelle
5. Bericht des Kassenprüfers
6. Wahl eines Beisitzers
7. Beschluss über die Beiträge 2020
8. Termine und Projekte
9. Anträge
10. Verschiedenes
11. Ort und Termin der nächsten Mitgliederversammlung
Weitere Tagesordnungspunkte nimmt die Geschäftsstelle gerne entgegen.
Bitte akzeptieren Sie die elektronische Zustellung der Einladung zur Mitgliederversammlung als form- und fristgerecht.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Evelyn Breuer
Geschäftsstelle
2. Seminare und Zusatzprogramm
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bootsexperten,
hiermit laden wir Sie in Verbindung mit unserer Mitgliederversammlung zu dem folgenden Seminar- und Rahmenprogramm mit interessanten Themen und hochkarätigen Referenten ein:
Tagungsort:
Münchener Ruder- und Segelverein „Bayern“ von 1910 e.V. (MRSV Bayern)
Seepromenade 2, 82319 Starnberg (www.mrsv-bayern.de)
Freitag, 22.03.2019, 10.00-17.00 Uhr
Klassischer Holzbootbau
Referent: Klaus Röder, Carpe Diem Yacht Design (u.a. von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Sportboote)
nach dem Mittagessen im MRSV:
Bootswerft Markus Glas, Possenhofen
Werftbesichtigung und praktische Weiterführung des Themas vom Vormittag anhand aktueller Projekte der Werft. Referent: Markus Glas, Bootsbaumeister.
In den beiden ineinandergreifenden Seminarteilen - vormittags theoretisch, nach-mittags praktisch - vermitteln Ihnen die Referenten wichtige Grundkenntnisse über Konstruktion, Materialien, Bau, Techniken und Reparaturen von Holzbooten.
Abends:
Gemeinsames Abendessen im Hotel Schloss Berg zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch mit den Kollegen.
Dieses Seminar wird als Weiterbildungsseminar für Boots- und Yachtsachverständige im Rahmen unserer satzungsgemäßen Vorgaben anerkannt.
Samstag, 23.03.2019
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung (ab ca. 10.30/11.00 Uhr)
Wetterseminar mit Kai Biermann, Meteorologe und Nautiker beim Deutschen Wetterdienst
Das Wetterseminar ist anspruchsvoll und vermittelt wichtige Informationen, die zu den Grundkenntnissen von Sachverständigen gehören und nicht nur bei der Bearbeitung von Gutachten, bei denen Schäden unter Umständen durch Wettersituationen mit beeinflusst wurden, hilfreich sind. Dauer: ca. 6-7 Stunden inkl. Mittagessen.
Zusatzprogramm am Sonntag, 24.03.2019, 10.30 Uhr (als besonderes „Schmankerl“!)
Besuch der Firma HK-Engineering in Polling (Nähe Starnberger See). Dies wird allen Automobil-Fans ein Begriff sein, denn HK-Engineering „ist seit 1984 weltweit das einzige Unternehmen, in dem ausschließlich wertvolle Mercedes-Benz 300 SL restauriert und für den nächsten Lebensabschnitt fit gemacht werden (www.hk-engineering.de)“. Dauer: ca. 90 Minuten. Anschließend besteht noch die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen.
Für die Übernachtung empfehlen wir das Hotel Schloss Berg in Berg/Starnberger See (Einzelzimmer inkl. Frühstück 89 €/Nacht, Doppelzimmer 109 €). Bitte teilen Sie mir bei Ihrer Anmeldung mit, ob und wie lange Sie ein Zimmer benötigen. Ich werde Ihren Wunsch dann an das Hotel weitergeben. Selbstverständlich ist es Ihnen freigestellt, ein anderes Hotel für Ihren Aufenthalt zu wählen.
Teilnahmebedingungen und Anmeldung:
Die Seminarthemen richten sich an Sachverständige aus dem Boots- und Yachtbereich. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, diese kann per E-Mail oder telefonisch bei der Geschäftsstelle vorgenommen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, insofern werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt. ACHTUNG: Speziell zum Wetterseminar liegt aufgrund des Bekanntheitsgrades des Referenten Kai Biermann bereits Interesse externer Personen vor, so dass wir Ihre Anmeldung bis zum 04.03.2019 benötigen, damit wir anschließend Plätze, die nicht durch „Bootsexperten“ belegt werden, anderweitig vergeben können. Die Teilnahmegebühren werden in Rechnung gestellt und sind vor Seminarbeginn zu zahlen. Anreise, Aufenthalt und auch Teilnahme erfolgen auf eigenes Risiko. Bei Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung der Gebühr, es kann aber eine Ersatzperson teilnehmen. Bei Ausfall der Veranstaltung werden bereits gezahlte Gebühren zurückerstattet.
Ganztagesseminar am Freitag, 22.03.2019 (Holzbootbau)
Mitglieder Bootsexperten 199,-- €
Hospitanten/Seniorberater Bootsexperten 169,-- €
Nichtmitglieder (Sachverständige) 299,-- €
Ganztagesseminar am Samstag, 23.03.2019 (Wetterseminar)
Mitglieder Bootsexperten 99,-- €
Hospitanten/Seniorberater Bootsexperten 89,-- €
Nichtmitglieder (Sachverständige) 129,-- €
Nichtmitglieder sonstige (aus Vereinen, Organisationen etc.*) 99,-- €
Kombipreis für beide Seminartage
Mitglieder Bootsexperten 269,-- €
Hospitanten/Seniorberater Bootsexperten 239,-- €
Nichtmitglieder (Sachverständige) 399,-- €
*ab 5 Personen (gleicher Verein) 10 % Gruppenrabatt
Besichtigung der Firma HK-Engineering am Sonntag, 24.03.2019
ist im jeweiligen Seminarpreis enthalten, max. 15 Personen
Nichtteilnehmer Seminar zahlen pro Person 10,-- €
Die Teilnahme von Begleitpersonen (Partnern, Kindern etc.) an den vorgenannten Veranstaltungen ist nur möglich, wenn die Höchstteilnehmerzahl nicht erreicht worden ist. Die Kosten für Begleitpersonen müssen im Vorfeld mit der Geschäftsstelle abgestimmt werden, ansonsten wird vor Ort der o.a. Teilnehmerpreis für Nichtmitglieder berechnet.
In den vorgenannten Preisen sind enthalten:
· Mittagessen am Seminartag (Tagesgericht)
· Nicht alkoholische Getränke während der Seminare und beim Mittagessen
· Referentenhonorare
· Raummieten
· Organisations- und Technikkosten
· Unterlagen zu den Themen (werden von den Referenten ausgehändigt)
· Teilnahmezertifikat
· Fotodokumentation (soweit möglich)
· Trinkgelder
· 19 % Mehrwertsteuer
Wichtige Anschriften und Anfahrtsbeschreibungen:
HK Engineering - für die Anfahrt per Navigationssystem: Tassilostraße 9, 82398 Polling,
Folgen Sie ab Starnberg der Hauptstr. (B2) bis nach Weilheim, folgen Sie der Straße weiter durch den Ort hindurch. Am Ortsende überqueren Sie den Kreisverkehr (2. Ausfahrt), nehmen Sie die nächste Abbiegung nach rechts. In Polling folgen Sie der Hauptstraße bis Sie zum historischen Klostergut gelangen. HK-ENGINEERING finden Sie im nördlichen Teil der Klosteranlage, Parkplätze sind hinter dem 2. Holztor. Achtung: Es gibt weitere Orte mit dem Namen „Polling“ im Münchner Umkreis, Richtig ist 82398, bzw. Polling bei Weilheim).
Hotel Schloss Berg, Ölschlag 9, 82335 Berg, Tel. 08151 9630, www.hotelschlossberg.de
Anmeldungen bei:
Evelyn Breuer, Geschäftsstelle Internationale Bootsexperten e.V.,
E-Mail: info@bootsexperten.de
Telefon mobil: 0177 405 4107 (bis 10.03.2019 nur zwischen 12.00 und 13.00 Uhr oder nach 17.00 Uhr, ansonsten erfolgt Rückruf)
Die von Ihnen benötigten Angaben (Tipp: ausfüllen/ankreuzen, Foto machen, per WhatsApp oder Mail schicken!):
O Name:
O Seminar am Freitag
O gemeinsames Abendessen am Freitag
O Mitgliederversammlung
O Seminar am Samstag
O gemeinsames Abendessen am Samstag (wird bei Interesse noch organisiert)
O Besichtigung HK Engineering am Sonntag
O gemeinsames Mittagessen am Sonntag
O Hotelzimmer von ………… bis ………….. (EZ / DZ?)
Bemerkungen:
Praxisseminar für Experten
Thema: Bootsmotorentechnik
in Bremerhaven
Termin: Donnerstag, den 06. Dezember und Freitag, den 07. Dezember 2018
Ort: ScanTurbo, Kleiner Westring 15 (Donnerstag) und Westkai 26 (Freitag),
27572 Bremerhaven am Fischereihafen Zwei
Informationen zum Unternehmen: http://scan-turbo.com/2018/bootsmotoren.php
Seminarablauf im Einzelnen:
Donnerstag, der 06. Dezember 2018
10.00 - 13.30 Uhr (Vorprogramm)
Führung mit einem Marineexperten im Deutschen Schifffahrtsmuseum im Rahmen der Sonderschau „Der Zahn der Gezeiten“, u.a. Konservierung, Restaurierung von maritimen Stücken, Besichtigung des Museumshafens und gemeinsames Mittagessen (12.30 Uhr) auf dem Windjammer „Seute Deern“
14.00 Uhr (Seminar im Hause Scan Turbo, Kleiner Westring 15, Bremerhaven)
Aufbau der verschiedenen Komponenten vom Motor bis zum Propeller, Getriebe, Kühlung, Abgassystem etc.; klassische Einbaufehler
Kurzer Rückblick auf Modul I (Seminar Koblenz vom Juni 2018) und Weiterführung des
Themas mit Modul II
Referent: Johannes Krahwinkel, KPM Krahwinkel/Lahnstein
Methoden zur Erkennung von sich ankündigenden Mängeln an Motoren, z.B. als
Grundlage bei einer Kaufbegutachtung (Wiederholung Seminar Koblenz vom Juni)
Referent: Harald Feilgenhauer, Aachen
Diese beiden Themen dienen unter anderem der Vorbereitung des Praxisseminars am Folgetag.
Freitag, der 07. Dezember 2018
09.30 Uhr - im Hause Scan Turbo, Westkai 26, Bremerhaven
Begrüßung und Vorstellung der Firma ScanTurbo / Werkstattrundgang
Ganztägiges Praxisseminar in der Werkstatt der Firma ScanTurbo zu Schäden und Reparaturtechniken an verschie-denen Bootsmotorenmodellen (Außenbord-/Einbaumotoren) sowie motorbezogenen Installationen
Referent: Hendrik Helmers, ScanTurbo
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Adressen an den beiden Seminartagen!
ScanTurbo Handels- und Service GmbH
Kleiner Westring 15 (DONNERSTAG)
Westkai 26 (FREITAG)
27572 Bremerhaven
Tel. 0471 969165-0
Die Teilnahme an nur einem Seminartag ist möglich (siehe hierzu Seminargebühren).
Die Teilnahme am Rahmenprogramm wird gesondert berechnet, das Mittag- und Abendessen am Donnerstag zahlt jeder selbst.
Die Teilnahme an diesem Seminar wird für Mitglieder als Pflichtseminar gemäß Satzung der Internationalen Bootsexperten anerkannt.
Hotelempfehlung nahe dem Seminarort:
Comfort Hotel Bremerhaven, Am Schaufenster 7, 27572 Bremerhaven
Tel. 0471-9320-0
Fax 0471-9320-100
Email: info@comfort-hotel-bremerhaven.de
Dort ist kein Zimmerkontingent vorgebucht, da Bremerhaven neben dieser Empfehlung eine ganze Reihe an weiteren Hotels und Pensionen in unterschiedlichen Preiskategorien anbietet, die relativ nah zum Veranstaltungsort liegen (zur Orientierung: Fischereihafen!) und wir somit die Auswahl den Teilnehmern selbst überlassen. Die frühestmögliche Buchung einer Unterkunft wird aufgrund der Vorweihnachtszeit empfohlen.
Darüber hinaus bietet sich Bremerhaven angesichts seiner zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Auswandererhaus, Klimahaus, Zoo am Meer, verschiedene Häfen, Schaufenster im Fischereihafen, Einkaufsmöglichkeiten und anderes) auch für ein verlängertes Sightseeing-Wochenende an.
Bitte melden Sie sich wegen der begrenzten Teilnehmerzahl telefonisch oder per E-Mail zum Seminar an:
Telefon Geschäftsstelle: 0177 4054 107
E-Mail Geschäftsstelle: info@bootsexperten.de
Seminarpreise
für Vollmitglieder Bootsexperten – beide Seminartage 199,00 €
für Vollmitglieder Bootsexperten – Seminar am Donnerstag 99,00 €
für Vollmitglieder Bootsexperten – Seminar am Freitag 129,00 €
für Hospitanten Bootsexperten - beide Seminartage 159,00 €
für Hospitanten Bootsexperten – Seminar am Donnerstag 89,00 €
für Hospitanten Bootsexperten – Seminar am Freitag 99,00 €
für Seniorberater Bootsexperten – beide Seminartage 139,00 €
für Seniorberater Bootsexperten - Seminar am Donnerstag 69,00 €
für Seniorberater Bootsexperten – Seminar am Freitag 89,00 €
für Nichtmitglieder – beide Seminartage 299,00 €
für Nichtmitglieder .- Seminar am Donnerstag 129,00 €
für Nichtmitglieder – Seminar am Freitag 199,00 €
Alle Preise inkl. 19 % Mehrwertsteuer.
In den Seminargebühren sind enthalten:
In den Seminargebühren sind nicht enthalten:
Führung im Deutschen Schifffahrtsmuseum am 06.12.2018, p.P. 10,00 €,
Mittagessen auf dem Windjammer „Seute Deern“ am 06.12.2018,
Abendessen am 06.12.2018 Hotel-/Übernachtungs- und Reisekosten
Teilnahmebedingungen:
Eine verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist erforderlich. Das Seminar findet statt, wenn eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen gewährleistet ist. Die maximale Zahl der Teilnehmer beträgt aufgrund der sehr komplexen Themen 15 Personen. Begleitpersonen können zum Vor- und Rahmenprogramm angemeldet werden, jedoch nicht an den Seminaren teilnehmen, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.
Den Teilnehmern wird eine Rechnung zugesandt, die vor Seminarbeginn zu bezahlen ist. Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung gezahlter Beträge. Es kann dann jedoch ein Ersatzteilnehmer geschickt werden.
Bei Ausfall der Veranstaltung werden gezahlte Seminargebühren zurückerstattet. Eine Änderung des Tagungsablaufs behalten wir uns vor. Die Teilnahme an den Seminaren erfolgt auf eigene Gefahr.
Ansprechpartnerin für die Anmeldung und Rückfragen:
Evelyn Breuer, Geschäftsstelle
Schwaner Weg 20
35619 Braunfels
Tel.: 0177 4054107
E-Mail: info@bootsexperten.de
Seminare und Informationsveranstaltungen umfassen insbesondere:
Aus den Spezialgebieten werden unter anderem angeboten:
Auch in diesem Jahr 2018 werden wir wieder verschiedene und sehr interessante Seminarreihen angebieten. Erste Seminare finden zur 1. Mitgliederversammlung des
Vereins statt. Zu neuen Seminarreihen liegen uns bereits Anfragen und Hinweise vor, die wir gerne umsetzen. Selbst aus dem Ausland erhalten wir Vorschläge.
Alle Seminare werden durch erfahrene Dozenten durchgeführt. Diese sind entweder selbst Büroinhaber eines Sachverständigenbüros oder einer Arzt- und Rechtsanwaltspraxis oder entwickeln selbst Boote und Schiffe. Eine hoch motiviertes Niveau darf also unterstellt werden.
Viele Seminare aus den verschiedensten Spezialgebieten gehen weit über das klassische Wissen in der Wasserwirtschaft hinaus, da hiermit in den meisten Fällen auch
Anschauungsmaterial, Erfahrungsberichte und Besichtigungen verbunden sind.