Folgende Seminare werden in Kürze von uns angeboten

 

Geplant: Ende November 2024

 

Brandschäden - Ursachensuche (halbtags)

 

Lithium-Batterien in Sport- und Freizeitbooten (Ganztagesseminar)

 

Lackierung und Oberflächenbeschichtungen (halbtags)

 

Veranstaltungsort: Kiel

 

Eine detaillierte Einladung erhalten Sie in Kürze.

 

 

Verschoben wurde das für den 07.10.2023 geplante Seminar, und zwar auf die Mitgliederversammlung im Frühjahr 2024:

 
Bewertung von Sportbooten (Privatbereich / Gericht)
u.a. Durchsetzung des merkantilen Minderwerts (nach OLG-Urteil)
Referent: Peter Lässig
Woran orientieren sich die Preise für gebrauchte Boote und auf welcher Grundlage berechnet man beispielsweise bei Schäden oder Totalverlust den Wert des betroffenen Objektes?

Dieses Seminar wird als Qualifizierungsmodul (Modul III) angeboten und richtet sich an den Personenkreis, der auf der Basis vorhandener technischer Qualifikationen im Bereich Boote und Yachten in eine Sachverständigentätigkeit einsteigen möchte.

 
Der Sachverständige als wichtiger Berater zur Feststellung von berechtigten Ansprüchen vor Ablauf der Gewährleistungsfrist
Referent: RA Andreas Scharbatke
 
Ein weiteres Thema ist geplant.

 


Sie erhalten weitere Informationen, sobald das dritte geplante Thema „in trockenen Tüchern“ ist.

 

Bei Interesse melden Sie sich gerne jetzt schon bei der Geschäftsstelle.

 

 

Weitere Seminare in Planung:

 

Aufbau eines Sachverständigen-Gutachtens

Referent: Prof. Dr. Heiner Haass

Dem Aufbau eines Gutachtens liegen wichtige Kriterien zugrunde, um das Gutachten fachlich qualifiziert, übersichtlich, nachvollziehbar und verständlich zu erstellen.

Dieses Seminar wird als Qualifizierungsmodul (Modul I) angeboten und richtet sich an den Personenkreis, der auf der Basis vorhandener technischer Qualifikationen im Bereich Boote und Yachten in eine Sachverständigentätigkeit einsteigen möchte.

 

Nachweis von Art und Umfang des Sachverständigenauftrags

Referent: Rechtsanwalt Andreas Scharbatke

Ein Seminar für Sachverständige und Gutachter mit wertvollen Hinweisen zur Auftragsannahme und -abwicklung.

 

 

Fehlersuche mit Bootsmotoren-Diagnosegeräten

Referent: Roland Schneider, Schneider Diagnostic

Der Einsatz von Bootsmotoren-Diagnosegeräten zeigt nicht nur schnell und zuverlässig vorhandene Fehler auf, sondern bietet gleichzeitig auch sinnvolle Lösungen an.

 

Fehlersuche mit allen fünf Sinnen

Referent: Harald Feilgenhauer

Der Referent stellt verschiedene Wege mit und ohne technischen Aufwand vor, Mängel und Schäden an einem Boot bzw,. Bootsmotor zu finden. Ein interessanter Weg vor allem beim Gebrauchtbootkauf.

 

Weitere Seminarthemen finden Sie untenstehend.

Wenn Sie an einem der o.a. Seminare interessiert sind, melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle unter info@bootsexperten.de 

Wir bündeln die Anfragen und organisieren mögliche Termine. Alle Seminare sind mit einer Teilnehmergebühr verbunden, die je nach Thema, Referent und Seminarlänge variiert. Diese wird vorher bekanntgegeben.

Es wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.

 

Für Wassersportvereine, die in ihren Räumen ein Seminar zu einem bestimmten Thema durchführen möchten, bieten wir Sonderkonditionen an.

 

 

Nachstehend ein Überblick über zuletzt durchgeführte Seminare

Einsatz von Bootsmotoren-Diagnosegeräten

 

Im Vorfeld der Mitgliederversammlung am 04.03.2023 konnten unsere Sachverständigen an einem Seminar von Roland Schneider, Schneider Diagnostic/Neuss, teilnehmen. Die vorgestellten Diagnosegeräte des Herstellers TEXA haben eine speziell auf Marinemotoren ausgerichtete Systeme und eignen sich für sehr viele Marken und Modelle von Innenbordmotoren, Außenbordmotoren, Personal Watercraft, aber auch Industriemotoren und -generatoren. In der praktischen Vorführung an verschiedenen Motorenmodellen wurde deutlich, wie Fehler gelesen, Steuergeräte angelernt, Komponenten aktiviert, Einstellungen vorgenommen und Werte zurückgesetzt werden können. Notwendige Grundlagen, um Reparaturen und Eingriffe vornehmen zu können. Die Sachverständigen, die solche Diagnosegeräte bereits in ihrer Praxis einsetzen, konnten offene Fragen klären und bestätigen, wie hilfreich die erzielten Ergebnisse sind.

Ein großer Dank geht an die Firma Wassersport Center Eichhofer in Rheinberg, die in ihren Geschäftsräumen die notwendigen Motoren zur Anwendung der Diagnosemodule zur Verfügung stellte und damit zur Weiterbildung unserer Mitglieder beitrug.

Dieses Seminar kann an anderer Stelle wiederholt werden, so dass weitere interessierte Sachverständige die Möglichkeit haben werden, sich über Bootsmotoren-Diagnosegeräte zu informieren.

Bei Interesse melden Sie sich bei der Geschäftsstelle: info@bootsexperten.de

Darüber hinaus steht auch Herr Roland Schneider für Anfragen zur Verfügung: info@schneider-diagnostic.de

 

 

 

 

Seminare & Infotermine

Onlineseminar "Nachweis von Art und Umfang des Sachverständigenauftrags"

Aufgrund der großen Nachfrage planen wir eine Wiederholung des obigen Seminars. Sobald ein Termin feststeht, geben wir diesen hier bekannt.

 

Thema: Nachweis von Art und Umfang des Sachverständigenauftrags

 

Referent: Rechtsanwalt Andreas Scharbatke

 

Die im Rahmen eines Auftrags zur Besichtigung oder Begutachtung zwischen dem Kunden und dem Sachverständigen/'Gutachter getroffenen Rahmenbedingungen, also über Umfang, Termin und Preis des Auftrags, müssen klar definiert und schriftlich vereinbart werden. In diesem Seminar vermittelt Rechtsanwalt Andreas Scharbatke den Teilnehmern die wichtigsten Grundlagen.

Das Online-Seminar findet mit der Software ZOOM statt. Angemeldete Teilnehmer erhalten per E-Mail frühzeitig einen Link, über den man sich zum Seminar einloggen kann. Zur Durchführung des Seminars ist eine Mindestzahl von 10 Teilnehmern erforderlich.

 

Wie werde ich Bootsgutachter?

Wenn Sie eine fundierte technisch orientierte Ausbildung haben oder Bootsbauer sind, dann bieten wir Ihnen im Rahmen unserer Grundlagen-Module die Möglichkeit an, sich hinsichtlich der Erstellung von Gutachten, den damit verbundenen Haftungsfragen, dem Vertragsrecht mit Ihren Kunden aber auch dem seriösen Auftreten als Bootssachverständiger weiterzubilden und diese anspruchsvolle Tätigkeit kompetent auszuüben.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle unter info@bootsexperten.de (Frau Evelyn Breuer).


Unsere Seminare und Informationsveranstaltungen umfassen insbesondere:

  • Gerichtsgutachten
  • Privatgutachten
  • Versicherungsgutachten
  • Schiedsgutachten
  • Nautische Gutachten
  • Schadensgutachten
  • Zustandsgutachten
  • Wertgutachten
  • Kaufberatung

Aus den Spezialgebieten werden unter anderem angeboten:

  • Gutachten zu Bootsbeschichtungen
  • Gutachten für Steg- und Hafenanlagen
  • Gutachten bei Rettungsmittel
  • Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
  • Bauberatung bei Modernisierung, Renovierung und Bau von Marinas
  • Qualitätssicherung
  • Reperaturüberwachung
  • Beratung beim Bau von Hausbooten und schwimmenden Häusern

Darüber hinaus bieten wir für Personen, die sich für eine Sachverständigentätigkeit interessieren, Schulungen mit folgendem Inhalt an:

  • Die Erstellung von Gutachten
  • Bewertungssysteme für Sportboote und Yachten
  • Die Haftung des Sachverständigen
  • Das Auftreten eines kompetenten Sachverständigen/Gutachters
  • und anderes

Teilnehmer dieser Schulungen, die fundierte Vorkenntnisse aus technischen Bereichen mitbringen (z.B. Maschinenbau, Bootsbau etc.),  können in unserem Verein als Hospitanten aufgenommen werden und in Kooperation mit unseren Mitgliedern ihre berufliche Laufbahn ausbauen.